Durch die verminderte Anspannung (Tonus) der mimischen Muskulatur kommt es auch zu Veränderungen im Bereich des Nasenkomplexes. Bei vielen Patienten imponiert eine verstrichene "Nasolabialfalte". Die Nasolabialfalte ist eine natürliche Falte, die beidseits neben den Nasenflügeln beginnt und meist seitlich des Mundwinkels endet. Mit zunehmendem Alter kommt es durch eine Verdickung des Wangenfettkörpers und der aufliegenden Hautschicht zu einer prominenteren Nasolabialfalte[1]. Durch die verminderte Aktivität der Gesichtsmuskulatur bei vorliegender Fazialisparese flacht diese zunehmend ab. Manchmal kommt es dabei auch zu einer Verziehung der gesamten Nase. Darüber hinaus können die innere und äußere Nasenklappe (siehe Abb. 1) kollabieren[2], da es zu einem Spannungsverlust (Tonusverlust) des Nasenlocherweiterers (M. dilatator naris apicalis) und des angrenzenden Weichteilgewebes kommt[3]. Insbesondere das Einsinken der inneren Nasenklappen vermag sich negativ auf die Nasenbelüftung auszuwirken, da diese Stelle bereits im gesunden Menschen die engste Stelle der Nasenhöhle bildet und 50% des nasalen Luftströmungswiderstands bedingt[4]. Bei einer nasalen Einengung können sich das Cottle- (siehe Abb. 2) und das modfizierte Cottle-Zeichen (siehe Abb. 3) zeigen. Bei ersterem führt ein seitwärts (lateral) gerichteter Zug auf die Wange zu einer subjektiven Verbesserung der Nasenbelüftung. Der gleiche Effekt ist auch beim modifizierten Cottle-Zeichen zu beobachten[5]. In der modifizierten Version wird die Nasenklappe von innen abgestützt. Des Weiteren zeigt sich bei der Gesichtslähmung eine Steigerung der nasalen mukoziliären Clearance, d.h. des Selbstreinigungsmechanismus der nasalen Atemwege, auf der nicht gelähmten Seite[6]. Hierfür könnte ein Kompensationsmechanismus ursächlich sein. Zur Therapie des Nasenkollaps ist u.a. die Einbringung einer Faszia lata Schlinge geeignet[7].

Abbildung 1

Diese 57-jährige Fazialisparese-Patientin klagte vor ihrer Operation zusätzlich zu weiteren Beschwerden auch über eine deutlich erschwerte Nasenatmung in der rechten, teilgelähmten Gesichtshälfte. Typischerweise kommt es durch die Muskelerschlaffung zu einem Kollaps des sogenannten inneren Nasenventils, also der Luftpassage im Naseninneren. Durch eine Verjüngung des Luftstroms bei der Atmung durch ein zu enges inneres Nasenventil kommt es infolgedessen zu einem erhöhten Widerstand der Nasenatmung: eine einseitige Nasenbelüftungsstörung entsteht.  Legt man einen Finger auf die Wange direkt neben dem betroffenen Nasenflügel und zieht das Wangengewebe während der Nasenatmung nach außen, öffnet sich das Nasenventil und die Nasenatmung ist erleichtert (positives Cottle-Zeichen). Abhilfe schafft die äußerlich nicht sichtbare Einbringung von Eigengewebe im Sinne einer statischen Aufhängeplastik. Das verwendete Bindegewebe hält das innere Nasenventil konstant offen und erleichtert die Nasenatmung massiv. Die Einbringung von Eigengewebe kann mit der Nervenumlagerung, der Nerventransplantation sowie der Verpflanzung eines funktionierenden Muskels kombiniert werden. Dies wurde auch bei dieser Patientin vorgenommen, die sich nach der Operation einer deutlich verbesserten Nasenatmung erfreute.

Dieses 3D-Lernmodell von unseren Freunden von ANATOMYNEXT (www.anatomynext.com) veranschaulicht die Nasenmuskulatur. Der M. procerus kennzeichnet sich gemeinsam mit dem Augenbrauensenker (M. depressor supercilii) für die Ausbildung der Zornesfalte verantwortlich. Ferner dienen der quer verlaufende Anteil des M. nasalis (Pars transversa musculi nasalis) und der M. compressor narium einem Verschluss der Nasenlöcher. Der M. depressor septi nasi zieht entsprechend seines Namens Anteile des Nasenseptums nach unten (kaudal). Das 3D-Lernmodell wurde von unseren Freunden von ANATOMYNEXT (www.anatomynext.com) erstellt, die unsere Seite mit ihren hervorragenden 2D und 3D Lehrmodellen bereichern.

Abbildung 2
Darstellung der äußeren und inneren Nasenklappe in rot markiert.

Quelle: Bloching, M. B. Disorders of the nasa ali. Laryngorhinootologie 2007 86 Suppl 1: P55-66.

Abbildung 3
Cottle-Manöver: Durch Zug an der Wange nach außen kommt es zu einer subjektiven Verbesserung der Nasenatmung.

Quelle: Modified by author: Varedi P, Bohluli B. Contemporary Rhinoplasty Techniques, A Textbook of Advanced Oral and Maxillofacial Surgery 2015 Volume 2, Mohammad Hosein Kalantar Motamedi, IntechOpen, doi: 10.5772/59811. www.intechopen.com/books/a-textbook-of-advanced-oral-and-maxillofacial-surgery-volume-2/contemporary-rhinoplasty-techniques. Accessed on 09/03/2020. FIG. CC BY-SA 3.0. creativecommons.org/licenses/by/3.0/.

Abbildung 4
Modifiziertes Cottle-Manöver: Die Abstützung der Nasenklappe von innen führt zu einer subjektiv verbesserten Nasenbelüftung.

Quelle: Stolovitzky P et al. A prospective study for treatment of nasal valve collapse due to lateral wall insufficiency: Outcomes using a bioabsorbable implant. The Laryngoscope 2018.doi:10.1002/lary.27242, FIG2, CC BY-SA 4.0, creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.en.

Quellen:
[1] Gosain AK, Amarante MT, Hyde JS, Yousif NJ. A dynamic analysis of changes in the nasolabial fold using magnetic resonance imaging: implications for facial rejuvenation and facial animation surgery. Plast Reconstr Surg. 1996 Sep;98(4):622-36. doi: 10.1097/00006534-199609001-00005. PMID: 8773684.
[2] Lindsay RW, Bhama P, Hohman M, Hadlock TA. Prospective evaluation of quality-of-life improvement after correction of the alar base in the flaccidly paralyzed face. JAMA Facial Plast Surg. 2015 Mar-Apr;17(2):108-12. doi: 10.1001/jamafacial.2014.1295. PMID: 25554967.
[3] Park JY, Kim HJ et al. Lateral Nasal Valve Suspension: Nasal Valve Collapse with Facial Palsy. Korean J Otorhinolaryngol-Head Neck Surg. 2011;54 (3): 239-241. doi:https://doi.org/10.3342/kjorl-hns.2011.54.3.239.
[4] Haight JS, Cole P. The site and function of the nasal valve. The Laryngoscope. 1983 Jan;93(1):49-55. DOI: 10.1288/00005537-198301000-00009.
[5] Mashkevich, G., & Azizzadeh, B. (2012). Adjunctive techniques in facial paralysis. Operative Techniques in Otolaryngology-Head and Neck Surgery, 23(4), 282–287.doi:10.1016/j.otot.2012.08.004
[6] Boynuegri S, Ozer S, Peksoy I, Açikalin A, Tuna E Ü, Dursun E, Eryilmaz A. Rhinoscintigraphic analysis of nasal mucociliary function in patients with Bell's palsy. Niger J Clin Pract 2016;19:359-63
[7] Hadlock TA, Cheney ML, McKenna MJ. Facial reanimation surgery. In: Nadol JB Jr, Mckenna MJ, editors. Surgery of the ear and temporal bone. Lippincott Williams and Wilkins. Philadelphia 2005. P461–472