Alle auf dieser Seite abgebildeten Patienten haben ausdrücklich ihr schriftliches Einverständnis zur Veröffentlichung von Bild-/Videomaterial erteilt. Sie möchten anderen Betroffenen Mut machen, ihre Lähmung pro-aktiv anzugehen und leisten hiermit einen sehr wertvollen Beitrag. Für nähere Details können Sie auf die Bilder klicken, um diese zu vergrößern.
Nach operativer Entfernung eines gutartigen Schädelbasistumors (Akustikusneurinom) erlitt diese 43-jährige Patientin eine vollständige Gesichtslähmung links. Obwohl der Fazialisnerv unheilbar seine Funktion ...
Dieser 35-jährige Patient litt nach einer Tumoroperation bereits als Kind an einer chronischen Fazialisparese rechts und hatte vor der plastischen Wiederherstellung bereits 30 Operationen hinter sich. Rechtes Bild: Das ...
Linkes Bild: angeborene Gesichtslähmung rechts bei einem 8-jährigen Jungen. Beim Lächeln kommt es zu einer ausgeprägten Entstellung durch die Asymmetrie. Rechtes Bild: Wenige Wochen nach freier funktioneller ...
Diese 46-jährige Patientin leidet unter einem Parry-Romberg-Syndrom. Dieses beinhaltet in diesem Fall neben einer inkompletten Gesichtslähmung rechts eine Rückbildung der Gesichtsschädelknochen, insbesondere im Bereich des Jochbogens. ...
87-jährige Patientin mit vollständiger Fazialisparese nach Tumoroperation. Schlaffes Wangengewebe und ein ausgefallener Ringmuskel um den Mund hatten zu einem ständigen nichtkontrollierbaren Speichellaufen und dem Verlust ...
Dieser 69-jährige Patient erlitt eine spontane, idiopathische Fazialisparese (Bell-Parese) mit einem vollständigen Ausfall der mimischen Muskulatur der linken Gesichtshälfte ohne Rückbildungszeichen. Funktionell litt er sehr unter einem ...
55-jähriger Patient (Vorher-/Nachher-Foto). Straffungsmaßnahmen werden häufig parallel zu Muskeltransplantationen durchgeführt und vermögen dem Patienten neben einem Funktionsgewinn an Augen- und Mundkomplex ein ...
Diese 70-jährige Dame klagte über ausgeprägte Sykinesien im Gefolge der unvollständigen Ausheilung des Fazialisnerven nach einer Tumoroperation (Akustikusneurinom). Beim Lächeln/Lachen kommt es z.B. bei dieser Dame in der ...
Dieser 75 jährige litt nach einer Tumoroperation unter einer vollständigen Gesichtslähmung links. Es imponiert im linken Bild vor der Operation sowohl ein massiver Brauentiefstand, als auch ein massiv geschwächtes Unterlid mit ...
Muskelschwund des Mundringmuskels im linken Mundwinkel (blaue Pfeile) durch eine Gesichtslähmung. Dieser 68-jährige Patient klagte über den ständigen Verlust von Speichel und flüssiger Nahrung durch den unzureichendem ....
Manchmal sind es die kleinen Details, die für Patienten großen Unterschiede machen: dieser 37-jährige Patient leidet unter einer inkompletten Fazialisparese. Durch den Muskelschwund des Mundringmuskels kam es bei ihm durch ...
68-jähriger Patient mit schlaffer, zentraler Gesichtslähmung. Präoperativ massiv hängender, rechter Mundwinkel mit oraler Inkontinenz. Verstrichene Nasolabialfalte. Verwaschenes Sprachbild. Durch eine Gesichtsstraffung, ....
Angeborene, inkomplette Gesichtslähmung links. Diese 12-jährige Patientin zeigte bei gutem Lidschluss und erhaltenem Blinzelreflex keine Beschwerden des Augenkomplexes. Jedoch klagte sie über eine fehlende ...
Diese rüstige 84-jährige Dame erlitt eine Bell-Parese. Sie präsentierte auch mehrere Monate nach Eintreten keine Besserungszeichen bezüglich der vollständigen, schlaffen Lähmung rechts und klagte über eine Einschränkung des ...
Schwere Motorsägenverletzung einer älteren Dame, die in einer externen Klinik notfallmässig vorgesorgt wurde. Bei der Sägeverletzung kam es zu einer Durchtrennung von Fazialisnervenästen, die den Lippen- ...
Angeborene Lidheberschwäche bei einem 70 jährigen Mann. Der für die Lidhebung am Oberlid verantwortliche Levator- muskel ist beidseits gelähmt und der Patient kann kaum seine Augen öffnen. Die Lidspalte ist beidseits stark ...
Der 44-jährige Patient aus dem Fernsehbeitrag mit Gesichtslähmung links, welche durch Herpes-Zoster-Viren ausgelöst wurde (Bell-Parese). Schon ein halbes Jahr nach der Nerventransplantation und -transfer ...
Diese Patientin stellte sich 25 Jahre nach erlittener Fazialisparese durch eine Felsenbeinfraktur vor. Sämtliche Vorbehandelt hatten ihr vermittelt, dass sie sich mit ihrer Lähmung abfinden müsse, da es keine ...
46-jähriger Patient mit einer spastischen Form der Fazialisparese mit deutlichen Synkinesien links. Beim Lächeln/Lächen zeigt sich die mundwinkelsenkende Muskulatur links derart hyperaktiv, dass ein Lächeln auf der Seite förmlich ...
72-jähriger Patient mit unvollständiger Gesichtslähmung rechts. Er klagte über eine starke Beeinträchtigung der Bindehaut am Auge sowie chronischem Tränenlaufen bei ausgeprägtem Unterlidektropium. Des ...
Ergebnis nach Einbringung eines kleinen versteckten Platinimplantates in das Oberlid zur Wiederherstellung der Lidschlussfunktion bei irreversiblen funktionellen Defiziten nach Bell-Parese bei einem Jugendlichen. Die ...
Diese junge Dame litt unter einer inkompletten Fazialisparese links mit Ausfall des Stirnmuskels. Hierdurch kam es zu einem deutlichen Tiefertreten der Augenbraue. Nach einer endoskopischen (kamerasssistierte) Anhebung der ...
Oftmals führt eine Kombination von Eingriffen zum sichtbaren Erfolg. Dieser Patient erlitt eine vollständige schlaffe Gesichtslähmung. Er erhielt einen Nerventransfer V-to-VII, eine Nerventransplantation mitsamt ...
Patienten, die mit "nur" an einer unvollständigen Lähmung leiden, insbesondere diejenigen, die sich von Geburt an schon an die eingeschränkte Mimik gewöhnt haben, sind deutlich schwerer zufriedenzustellen als ...
Auch lange bestehende Gesichtslähmungen bei älteren Patienten können erfolgreich mit einem Temporalis-Muskeltransfer behandelt werden. Dieser 81-jährige Patient klagte über die typischen Symptome der Erschlaffung des ...
Dieser 37-jähriger zeigte einen Verlust der Mundwinkelansteuerung und des Lächelns nach einer Bell-Parese. Ihm wurde zunächst ein Cross-face-Nerv (CFNG) und in einer zweiten Operation ein gracilis-Muskel transplantiert ....
Dieser 34-jährige Patient klagte über die gleichen Phänomene. Vor der Operation werden beim breiten Lächeln auf der rechten Seite nur 1 1/2 Oberkieferzähne exponiert, der Mundwinkel zeigt auch beim Lächeln ...
Diese 22-jährige Patientin litt unter Synkinesien, der typischen Folgesymptomatik einer Defektheilung des Gesichtsnerv nach Fazialisparese. Beim Lächeln kommt es zu ungewollten Verkrampfungen unbeabsichtigter ...
Komplette Gesichtslähmung eines 62-jährigen Patienten nach einer Tumoroperation (Parotistumor, Tumor der Ohrspeicheldrüse). Nach einem Temporalismuskeltransfer in seiner modernsten Form ....
Dieser 22-jährige junge Patient litt an einer vollständigen Gesichtslähmung links nach Tumor-Operation (keine Kontinuität des N. fazialis). Auf dem linken Bild ist ein ein deutliche erschlaffter Augenringmuskel (Orbicularis oculi) zu erkennen, die ...
Dieser rüstige 82-jährige Patient wurde bei lang bestehender Gesichtslähmung rechts erfolgreich mit einem Temporalis-Muskeltransfer behandelt. Er klagte über die typischen Symptome der Erschlaffung des Wangenmuskulatur: häufiges ...
Diese 35-jährige Patientin litt unter schwersten Synkinesien nach Defektheilung des Fazialisnervs in der rechten Gesichtshälfte. Sie klagte über einen nicht kontrollierbaren Augenschluss beim Lächeln, deutliche und ...